Der Kunstverein KÜNSTLER GUT LOITZ E.V. (Mitglied im ADKV) residiert im ehemalige Reittouristikheim von Gut Loitz und lädt Sie herzlich zu folgender Veranstaltungen in den Kunstraum PEENETRANZ ein:
Sie sind herzlich eingeladen zur Ausstellungseröffnung am 24. Juni im Kunstraum Peenetranz von Künstler Gut Loitz, Drosedower Straße 3, 17121 Loitz.
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Barbara C. Tucholski, Künstler Gut Loitz e.V. im Gespräch mit der Künstlerin
Hier gibt es mehr Informationen
Sie sind herzlich eingeladen zur Ausstellungseröffnung am 20. Mai im Kunstraum Peenetranz von Künstler Gut Loitz, Drosedower Straße 3, 17121 Loitz.
Begrüßung Monika Schulze M.A., Künstler Gut Loitz e.V.
Einführung Prof. Dr. Barbara C. Tucholski, Künstler Gut Loitz e.V. im Gespräch mit den Künstlerinnen
Vernissage: 20.05.2023, 15.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 21.05.2023-10.06.2023
Öffnungszeiten:
Dienstag + Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
Samstag + Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Idee und Praxis der Kunstvereine wurden in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen (Auszug aus der Pressemitteilung des ADKV vom 19 .März 2021)
Kunstvereine wurde mit der Entscheidung der Kultusministerkonferenz am 19.03.2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Als Immaterielles Kulturerbe werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen bezeichnet. Sie sollen von den jeweiligen Gemeinschaften mit Unterstützung der Staaten und der UNESCO erhalten werden. Das Bundesweite Verzeichnis ist eine Bestandsaufnahme der kulturellen Traditionen und Ausdrucksformen in Deutschland.
Das für die Auswahl zuständige Expertenkomitee der Deutschen UNESCO Kommission würdigt in seiner Begründung die wichtige gemeinwohlorientierte Trägerfunktion der Kunstvereine in der praktischen Vermittlung ästhetisch-kultureller Bildung.